|
Kunst als Ausdruck
Ich denke in
Farben, weil die farbige Konzeption von Anfang an vor meinem geistigen Auge fertig
da steht.
Die Farbe steht von Anfang an im
Dienst des Ausdrucks, sie hat die seelische Bedeutung,
sie ist ein mittel
der Vertiefung und der Vergeistigung, sie entwickelt und verklärt, sie steigert
und betont.
Eigentlich dürfte ich von Farbe gar nicht sprechen ; das
Wort ist zu statisch und abgeschlossen.
Kontraste
und delikate Farbabstufungen, gebrochene Töne, das Changieren
zusammenschmelzen,
und eine Leuchtkraft kennzeichnet meine Arbeit.
Nicht das platte Abbild des
" Natürlichen ", sondern der visionäre Ausdruck einer inneren
Vorstellung ist hier festgebannt.
Die
scheinbar im Bild verteilten Symbole hat durch seine Abstraktion wieder einen
Zusammenhang zum Ganzen.
Das Denken in Farbe, ihr Primat innerhalb der Komposition,
bedeutet den eigentlichen Gewinn meiner Bilder.
Aus
den Schwebungen unkörperlichen Teilen tritt die Vision vom Seienden.
Jedem
Bild ist gleichnishafter Charakter zu eigen.
Unabhängig von der eigentlichen
Thematik bedeuten die Symbole die verwirrende Flucht der Erscheinung als Gleichnisse
des Daseins.
In diesen Arbeiten spielen Raum und Perspektive keine Rolle, es ist das Spiel der Farben auf der Fläche, wobei allein den Farben die Raumtiefe in der Darstellung suggeriert.
Das Ergebnis kann eine abstrakte Komposition aus bedeutungslosen Bruchstücken sein, oder aber eine wohldurchdachte Geschichte, welche man deutlich verfolgen kann und den Eindruck einer eigenen Erlebniswelt vermittelt.
Dabei
bildet das Anschauliche immer den Ausgangspunkt, und dann setzt unsere Aktivität,
die Aktivität des Betrachters ein.